- Start
- Häuser
Bei Mathilde zuhause!
Wir bieten schönes Wohnen für Senioren – kombiniert mit bester Pflege und Umsorgung in fünf Städten: - mehr mzst …
- Neues
Herbert-Ruppe-Haus
in Hamburg
Im Herzen von Hamburg
"Wir in der Mathilde" – so hört man es hier …
… wenn unsere Mitarbeitende über ihre Arbeitsplatz in unserem Haus dem „St. Gabriel Herbert-Ruppe-Haus“ sprechen.
Im Herzen von Hamburg im Stadtteil Barmbek liegt das Haus an einer verkehrsberuhigten Straße, umgeben von einer parkähnlichen Grünanlage. An unseren Garten grenzt die Kleingartenanlage Schmachthagen.
Unser Garten ist ein richtiges Kleinod. Eichhörnchen, Kaninchen, allerlei Singvögel und auch der Specht tummeln sich darin. Ruhig gelegen lädt er zum Schlendern und Verweilen ein.
Das Grundstück, auf dem unser Haus steht wurde uns 1975 zur Nutzung von der Kirchengemeinde St. Gabriel übertragen – daher ergibt sich der Name. Wir pflegen bis heute eine enge Zusammenarbeit mit der Barmbeker Kirchengemeinde.
Eine weitere Besonderheit ist unser Rosenbrunnen, geschaffen von dem Bildhauer Hans Kock, der auch andere Plätze Hamburgs mit bedeutenden Plastiken geschmückt hat.
Herber-Ruppe-Haus auf einen Blick
Das Haus
Die Räume
Die Lage
Das Haus
Unser Haus bietet Wohnen mit Service als auch vollstationäre Pflege an.
Wohnen mit Service:
74 barrierefreie Wohnungen – davon 67 Wohnungen mit 1,5 Zimmern und 7 Wohnungen mit 2 Zimmern und Wintergarten.
Wohnen in Pflege:
Auf zwei barrierefreien Ebenen mit 33 Plätzen finden sich ansprechend möblierte und mit modernen Pflegebetten ausgestattete Zimmer. Je nach Lage haben die Zimmer Balkon oder Terrasse.
Weiterhin haben wir:
- einen gemütlichen Gemeinschaftsraum mit Bibliothek
- Speisesaal & Sitzecken
- Gästezimmer für Ihre Angehörigen oder Freunde
- eine eigene Wäscherei
- Waschküche für Mieter mit zwei Waschautomaten, einem Trockner sowie einem Trockenraum
- eine großzügige Gartenanlage, die auch für Feierlichkeiten genutzt wird
Die Räume
Wohnen mit Service
67 Wohnungen mit 1,5 Zimmern (39 m²)
7 Wohnungen mit 2 Zimmern (50 m²)
Die Wohnungen haben jeweils einen Wohnraum, einen Flur und einen Abstellraum und eine Einbauküche. Sie können gerne auch das abwechslungsreiche Speisenangebot unserer hauseigenen Küche zu nutzen. Ein Dusch- bzw. Wannenbad mit WC, Waschbecken und Anschlussmöglichkeit für eine Waschmaschine gehören zum Standard, genauso wie ein modernisierter Wintergarten, der auch als Balkon genutzt werden kann. Die Gestaltung der Räume ist Ihren Vorstellungen überlassen.
Wohnen in Pflege
17 Einzelzimmer (ca. 18 m²)
8 Zweibettzimmern (ca. 30 m²)
Ergänzend zur Pflege-Ausstattung können Sie eigene Möbel mitzubringen für Ihre persönliche Atmosphäre. Weiterhin hat jedes Zimmer einen eigenen TV- und Telefonanschluss.
Je nach Lage haben die Zimmer Balkon oder Terrasse.
Die Lage
Zwischen See, Ohlsdorf und Stadtpark
In einer klassischen Wohngegend gelegen – zwischen Stadtpark, Bramfelder See bzw. Ohlsdorf und Appelhoffweiher lässt sich in den Fuhlsbüttler Straße und in den umliegenden Straßen gut einkaufen und spazieren. Der traditionelle Wochenmarkt am Hartzloh findet 3 mal wöchentlich statt und biete Abwechslung. Die Verkehrsanbindung (Busse) ist gut und führt in alle Regionen Hamburgs.
Nahe bei finden sich auch Ärzte verschiedener Fachrichtungen und eine Apotheke.

Der Rosenbrunnen bringt frische
Gut umsorgt
Das Wohlbefinden unserer Bewohner steht bei uns im Vordergrund. Dazu gehören neben fürsorglicher Pflege, auch gewohnte Abläufe des Alltages sowie persönliche Interessen in diesen neuen Lebensabschnitt zu integrieren und diese möglichst selbstständig und selbstbestimmt umzusetzen.
Nutzen Sie also das abwechslungsreiche Speisenangebot unserer hauseigenen Küche oder lassen Sie sich im Friseursalon vor Ort verwöhnen. Bei anfallenden Reparaturarbeiten steht Ihnen unser Hausmeister gerne zur Verfügung.
Herbert-Ruppe-Haus, Schmachthäger Str. 38, 22309 Hamburg
Buslinien 7 & 172 – Haltestelle: Hartzloh
Buslinie 17 – Haltestelle: Richeystraße
Karte von OpenStreetMap. Die von OpenStreetMap zur Verfügung gestellten Daten sind unter der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) lizenziert.
Neues vom Günter-Schäfer-Haus
Osterrückblick 2021 vom Herbert-Ruppe-Haus
Wir haben uns auf das Osterfest eingestimmt, indem wir im Garten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Ostereier aufgehängt haben. Die einen waren fleißig, andere schauten eher aus der
Was ist los im Herbert-Ruppe-Haus
... ein kleiner Auszug!
Bingo!
der Klassiker
"Fit for Fun!"
Bewegung
Kegeln
das Sportspiel
Basteln
kreativ und dekorativ
Klönschnack!
gemütlich zusammen
Sitztanz
Musik beschwingt
Sie sind ausgebildete Pflegekraft?
Und auf der Suche nach einem vielseitigen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Unternehmen?
Dann schauen Sie doch gerne nach den aktuellen Stellenangeboten der MZST!