Skip to content

Wer war Mathilde Zimmer?

Gegründet vor über 110 Jahren

Mathilde Zimmer – wer war eigentlich die Namensgeberin unseres Vereins

Die Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V. hat eine über hundertjährige Geschichte! 
Karl Friedrich Zimmer gründete den Verein im Jahr 1907, um die Arbeit seiner Tochterheime zu organisieren. In Gedenken an seine kurz zuvor verstorbene Frau Mathilde benannte er diesen nach ihr.

Portrait Mathilde Zimmer

Eine kleine Historie

Mathilde Zimmer, geb. Clausius, war die Tochter von Rudolph Clausius, einem bekannten deutschen Physiker (Entdecker der mechanischen Wärmelehre und kinetischen Gastheorie). Sie war selbst ausgebildete Pädagogin und dadurch sicherlich stets eine ideale Beraterin ihres sozial engagierten Mannes Karl Friedrich Zimmer.

Beide hatten sich während Karl Friedrichs Zeit als Privatdozent an der Bonner Universität kennengelernt. 1882 heirateten sie und zogen ins ostpreußische Mahnsfeld, wo Karl Friedrich Zimmer eine Pfarrstelle angenommen hatte.

1890 übersiedelte die Familie – mit inzwischen zwei Kindern – nach Herborn in Hessen, später nach Zehlendorf, das damals noch nicht zu Berlin gehörte. Insgesamt zogen die Zimmers drei Kinder groß, zwei verstarben kurz nach der Geburt. Tochter Gertrud Zimmer sollte nach dem Tod von Karl Friedrich Zimmer im Jahr 1947 die Arbeit des Vereins weiterführen.

Mathilde Zimmer unterstütze ihren Mann besonders, als er sich im Jahre 1905 nur noch der Arbeit für seine Töchterheime widmete und die Leitung des Evangelischen Diakonievereins niederlegte.

Leider verstarb Mathilde Zimmer früh, nach einer schweren Krankheit, mit nur 46 Jahren am 20. Oktober 1907.

Sie sind ausgebildete Pflegekraft?

Und auf der Suche nach einem vielseitigen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Unternehmen? Dann schauen Sie doch gerne nach den aktuellen Stellenangeboten der MZST bei unserem Partner Stepstone.

Chronologie bis 2011

Gründungszeit bis zur Gegenwart

Am 08.10.1894 wurde das erste Töchterheim in Kassel Luisenhaus I eröffnet. Im Jahre 1894 wurde gemeinsam mit anderen der evangelische Diakonieverein gegründet. Nach schwerer Krankheit verstarb am 20.10.1907 Mathilde Zimmer im Alter von 46 Jahren. Daraufhin gründete Herr Prof. Dr. Friedrich Zimmer am 22.12.1907 die Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V. zum 25. Hochzeitstag von Mathilde und Friedrich Zimmer.

1907 erschien zum ersten Mal die Zeitung „Das Töchterheim“, später die Zeitung „Blätter der Mathilde-Zimmer-Stiftung“ mit einer Erstauflage von 6.500 Stück, später  in den siebziger Jahren mit 2.000 Stück. 1919 Gründung des Reichsverbandes Deutscher Privatschulen. Am 05.12.1919 verstirbt Professor Dr. Friedrich Zimmer im Alter von 64 Jahren. Seine 2. Gattin, Gertrud Zimmer, übernimmt nun die Aktivitäten.

Ab 1926 übernimmt Herr Dr. Wilhelm Stölten die Aufgaben in der Mathilde-Zimmer-Stiftung und gründete die ersten Heimfrauenschulen. Etwa 500 Schülerinnen besuchten 1929 die Schulen, bis dahin haben bereits 12.000 Schüle­rinnen die Schulen besucht. Der Altheimchenbund e. V. wurde 1929 gegründet, mit der Aufnahme der Heimgärten und der Heim­chengemeinschaften.

Am 20.10.1945 verstirbt Herr Dr. Stölten. Am 27.01.1947 verstarb Frau Gertrud Zimmer. Tochter Anna Zimmer übernimmt die geschäftlichen Aktivitäten. Im Oktober 1949 geht die erste Heimfrauenschule nach dem 2. Weltkrieg in Münster in Betrieb „Gertruds Zimmerhaus“. Oktober 1954 Dr. Gerd Zimmer, Neffe des Gründers,  übernimmt die Aktivitäten.

Anna Zimmer geht 21.05.1959 in den Ruhestand. Die Funktion des Kurators wird aufgelöst. Herr Willy Federlein, Herr Herbert Ruppe und Herr Wilhelm Wosenitz übernehmen 1960 die Aktivitäten der Mathilde-Zimmer-Stiftung und beschließen, dass neben der pädagogischen Arbeit junger Mädchen auch Aufgaben in der Altersfürsorge in die Satzung mit eingebunden werden.

Mit dem Lutherheim in Berlin geht April 1961 das erste Altenheim mit 50 Plätzen in Betrieb. Bedingt durch den Mauerbau im August verbleibt Herr Federlein im Osten und Herr Ruppe ist im Westteil auf sich gestellt. Mit Hilfe von Walther Unger (Architekt), den Altheimchen und Frau Anna Zimmer wird die schwierige Zeit überbrückt.

Herr Ruppe führte zwischen 1966–1968 den heutigen Präsidenten, Herrn Günter Schäfer, in die Geschäftsaktivitäten der Mathilde-Zimmer-Stiftung ein und übergibt ihm nach und nach die Leitung. 1968 Eröffnung des Landschulheimes Schule Schloss Schwarzenberg.

Eröffnung des Alten- und Pflegheimes Luisenhaus  01.07.1969 in Kassel. Herr Ruppe wurde 1970 offiziell Präsident der Mathilde-Zimmer-Stiftung, Herr Eckhard Zimmer Vizepräsident. Am 29.08.1972 verstirbt Herr Ruppe ganz plötzlich. Im Oktober wird Herr Eckhard Zimmer Präsident, Herr Schäfer geschäftsführender Vizepräsident und Herr W. Ruppe Vizepräsident.

Eröffnung des Alten- und Pflegeheimes Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg am 27.11.1972 . Nur etwa fünf Jahre später, am 30.06.1977 eröffnet des Altenwohn- und Pflegeheimes St. Gabriel Herbert-Ruppe-Haus in Hamburg.

Im Oktober 2002 Eröffnet das Altenwohn- und Pflegheimes Günter-Schäfer-Haus in Neuenhagen bei Berlin. Im Jahr 2003 verstirbt Herr Dipl.-Ing. Eckhard Zimmer, im Juni wird Herr Ernst Rautenkranz neuer Präsident, Herr Schäfer bleibt geschäftsführender Vizepräsident.
Im September 2008 scheidet Herr Ernst Rautenkranz als Präsident aus, Herr Schäfer wird Präsident und Herr Jörg Falkowski wird geschäftsführender Vizepräsident.

In der Zeit von 2002–2008 ​führte Herr Schäfer Herrn Falkowski in die Geschäftsaktivitäten der Mathilde-Zimmer-Stiftung sowie der Schwestervereine ein und übergab ihm nach und nach die Leitung.Im November 2010 wird ein Erbbaurechtsvertrags zwischen dem Fürstenhaus Schwarzenberg und der Mathilde-Zimmer-Stiftung abgeschlossen und damit beginnen umfangreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf Schloss Schwarzenberg. Im August 2011 wird Frau Margarete Rüffer Vizepräsidentin und Schatzmeisterin.

Wir nutzen auf dieser Seite nur zwingend benötigte Cookies für die reibungslose Seitendarstellung. Schauen Sie gerne in unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. View more
Cookies settings
OK verstanden
Datenschutzhinweise
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Ihre Daten werden von uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO) geschützt und auch nicht an dritte Personen weiter gegeben. Dieser Text hier informiert Sie welche Daten während Ihres Besuchs hier auf der Seite erfasst und wie diese genutzt werden. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzes ist: Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V. Johannisberger Straße 34 14197 Berlin Tel: (030) 889 266-0 info@mzst.de

Erfassung allgemeiner Informationen / Hosting

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur durch uns bzw. unseren Hostinganbieter erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Server-Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von mindestens 7 Tagen bis maximal 60 Tage gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

E-Mails / Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Cookies

Wir wollen den Besuch unserer Website für Sie so angenehm und komfortabel wie möglich gestalten. Dabei setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die automatisch auf ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden. Juristisch formuliert dient dies unseres im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sitzungs-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Persistente Cookies, das sind die, die erstmal bleiben, verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie wissen wollen, wie lange diese Cookies auf ihrem Endgerät gespeichert bleiben, können Sie das in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachsehen. In den Einstellungen können Sie ihrem Browser auch sagen, dass er Cookies ablehnen soll. Das kann jedoch in einigen Fällen die Abläufe auf unserer Homepage beeinträchtigen und ihren Besuch weniger komfortabel machen.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. <!--

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.--> Was Sie gegen Cookies unternehmen können z. B. im Browser Firefox: Ihrem Browser können Sie klar sagen, dass er bestimmte Cookies nicht auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer speichern soll. Hier haben wir exemplarisch eine kleine Übersicht, wie das beispielsweise beim beliebten Firefox-Browser eingestellt wird. Andere Browser verfahren da ähnlich. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Einstellungen", dann "Datenschutz", "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen". Jetzt können Sie einstellen, wie mit Cookies generell umgegangen werden soll.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Lauterbach: lauterbach@mzst.de oder rufen Sie uns zu üblichen Geschäftszeiten an: Tel: (030) 889 266-0 Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und vom Seitenbetreiber angepasst.
Save settings
Cookies settings